Im Grunde dienen Überdachungen in erster Linie einen Schutz von Regen. Diese kann im Garten mit einem Terrassendach (Schutz der Sitzgruppe und Auflagen) oder ein Carport (Schutz eines Autos oder Zweirades). Hierfür werden gerne unterschiedliche Dacheindeckungen verwendet.
Bei Terrassendächer werden sehr häufig Stegdoppelplatten oder Verbundsicherheitsgläser eingesetzt während bei Carports lichtundurchlässige Dacheindeckungen (Stahltrapezplatten, Profilholzschalung usw.) eingesetzt werden. Für unsere Überdachungen verwenden wir Holz. Am besten geeignet ist natürlich die Verwendung von Leimholz. Besonders sollte es sich um ein Terrassendach handeln.
Dach Überdachungen evtl. genehmigt werden müssen sollten Sie sich zuvor bei der zuständigen Baubehörde über mögliche Restriktionen informieren. Hier wird auch bestimmt ob das gewünschte Objekt eine statische Berechnung benötigt oder nicht.
Ein gemütliches Plätzchen im Garten mit den passenden Gartenmöbel bestückt ist gerne der Lieblingsplatz an schönen Tagen. Jedoch kann das Vergnügen unterbrochen werden sollte es anfangen zu regnen. Ein Terrassendach bietet Ihnen hierfür den richtigen Schutz. Gartenmöbel und Auflagen können stehen bleiben und müssen nicht panisch weggeräumt werden. Noch zudem bietet ein Terrassendach auch eine Verschönerung des Lieblingsplatzes. Als Dacheindeckung bieten wir gerne Stegdoppelplatten oder auch Verbundsicherheitsglas an. Speziell das Verbundsicherheitsglas lässt den Blick in den Himmel ungehindert zu während die Stegdoppelplatten nicht ganz so lichtdurchlässig sind. Diese Platten werden mit Klemmprofilen auf den Sparren befestigt. Somit ist es auch wichtig Holz zu verwenden welches kein bis kaum Verzug aufweist. Hier verwenden wir Leimholz für die richtige Grundlage.
Neben dem Schutz vor dem Regen haben Carports noch die Aufgabe bei starker Sonneneinstrahlung auch die Hitze vom Fahrzeug fern zu halten. Deshalb werden hier lichtundurchlässige Dacheindeckungen verwendet. Somit können Sie in Ihr Auto einsteigen ohne erst den Innenraum belüften zu müssen. Ob Trapezplatten aus Stahl oder Aluminium, Holzschalung mit Flachdachabdeckung oder gar eine Dachbegrünung kann hier eingesetzt werden. Bei Carports empfehlen wir natürlich auch die Verwendung von Leimbinder. Jedoch können auch hier Konstruktionshölzer eingesetzt werden, da ein Verzug durch die Verschraubung des Daches reduziert wird und somit die Funktion des Gewerks erhalten bleibt. Während Terrassendächer in der Regel Pultdächer sind kann man bei einem Carport zwischen Flachdach oder Satteldach
entscheiden. Bei Satteldächer besteht auch die Möglichkeit diese mit Dachziegel abzudecken.
Passende Dachrinnen je nach Dachform und Dacheindeckung werden natürlich von uns mit angeboten.