Brasil Wellness-World
Wir erschaffen Ihre Wellness-Oase

Balkongeländer

Balkonverkleidungen sind zum einem Zweckmäßig und zum Anderen repräsentieren und verschönern sie die Ansicht des Hauses. Der jeweilige Stil der Verkleidungen (Holz, Kunststoff, Aluminium, HPL oder Glas) sollte natürlich abhängig von Haus ausgeführt werden. Ob eine traditionelle Balkonverkleidung aus Holz oder einer modernen Balkonverkleidung z.  B. aus Kunststoff oder Glas entscheiden Sie. Die Sicherheit der Balkongeländer wird jedoch vom Staat geregelt. Jedes Geländer sowie auch die Befestigung der Geländer unterliegen der allgemeine bauaufsichtlichen Zulassung der jeweiligen Bundesländer.


Balkongeländer aus Holz

Die natürlichste Form der Balkonverkleidungen ist selbstverständlich das Holz. Dieser nachwachsende Rohstoff lässt sich in fast jede gewünschte Form fräsen und ist somit prädestiniert für eine große Formvielfalt. Die hier am meisten verwendeten Holzarten (farblos öldruckimprägnierte Fichte, Lärche oder Meranti) besitzen durch die Holzart sowie durch den konstruktiven Holzschutz eine lange Haltbarkeit. Eine zusätzliche Farbbehandlung mit einer offenporigen und pigmentieren Lasur ist für den Farberhalt des Balkons zwingend erforderlich. Ohne dieses Oberflächengestaltung wir das Holz natürlich vergrauen was jedoch die Haltbarkeit nicht verändert.




Balkongeländer aus Kunststoff

Fensterkunststoffe sind schon seit langer Zeit auf dem Markt und haben sich bezüglich der Haltbarkeit und der Pflegeleichtigkeit bewährt. Diese Kunststoffe sind in der Basis weiß und können mit einem Lackauftrag individuell geordert werden. Folierungen (auch einzelne Komponenten wie z. B. Baluster oder Blenden) mit Dekorfolien in Golden Oak, Lärche und viele weitere Oberflächen ist hier möglich.




Balkongeländer aus Aluminium

Aluminium als unvergängliches Material mit immer gleichbleibender Oberfläche ist die Steigerung zu den Kunststoffgeländern. Jedoch ist hier die Modellvielfalt nicht so groß. Langprofile in ihren unterschiedlichen Breiten können traditionell horizontal verbaut werden. Eine diagonale bzw. vertikale Befestigung ist selbstverständlich ebenfalls möglich. Die Aluminiumprofile gibt es in verschiedenen Unidekoren sowie in Holzdekoren. Das passende Zubehör wie z. B. die Verbinder, Metallsteher sowie die Befestigungselemente am Balkon sind natürlich in unserem Programm vorhanden und können je nach Bedarf eingesetzt werden.  


 

Balkongeländer aus HPL

HPL-Platten (High Pressure Laminate) bestehen aus mehrere mit Melamin- und Phenol-Harz getränkte Papiere welche mit einer Deckschicht unter Druck und Temperatur miteinander verpresst werden. Das Ergebnis ist eine sehr kratz- und feuerfeste Platte welche farbbeständig ist und somit neben dem Verbau in einer Balkonbrüstung auch als Fassadenplatte eingesetzt werden kann. Beim Schneiden von HPL-Platten ist zu berücksichtigen, dass diese Platten extrem hart sind und somit die Schneidewerkzeuge schnell stumpf werden. Selbstverständlich ist es auch möglich diese Platten schon im Endformat zu bestellen.




Balkongeländer aus Glas

Balkonverkleidungen aus Glas müssen unbedingt aus Verbundsicherheitsglas (VSG) hergestellt werden. Ein einfaches Einscheibensicherheitsglas (ESG) ist hier nicht erlaubt. Die Folien welche beim Verbundsicherheitsglas eingesetzt werden können unterliegen keiner Vorgabe und können individuell gestaltet werden. Auch der Einsatz von Gläsern mit Fotovoltaik-Technik ist seit neustem möglich ohne diese Technik erkennen zu können. Beleuchtung gefällig? Die Grundkonstruktion aus Balkonsteher und Handlauf können so ausgestattet werden, dass auch eine indirekte Beleuchtung möglich ist.