Brasil Wellness-World
Wir erschaffen Ihre Wellness-Oase

Saunen

Massivholzsauna oder Elementsauna? Saunaofen oder Bio-Kombiofen? Zwei von vielen Fragen welche beim Saunakauf zu beachten sind. Auch räumliche Gegebenheiten spielen bei der Saunaplanung eine Rolle. Gerne stehen wir für Sie für solche Fragen zur Verfügung. Vielleicht ist für Sie eine Multifunktionskabine die richtige Lösung. So ist neben dem Saunieren auch eine Nutzung mit Infrarot-Strahlern möglich. Farblichtanwendungen und Musikanwendungen gehören zu den Highlights einer eigenen Sauna. Schauen Sie doch mal in unserem Online-Shop vorbei um sich über unsere Produkte zu informieren.


 Massivholzsaunen 

hergestellt aus massiven Blockbohlen aus nordischer Fichte bietet diese Bauweise den Vorteil ohne Isolierung und Dampfsperre die vom Saunaofen erzeugte Wärme besser aufzunehmen und langsam wieder in den Innenraum abzugeben. Dies führt zu einem angenehmeren Klima in Ihrer Sauna.

Diese Saunen werden zumeist aus vorgefertigten Wandelemente gefertigt um das Nachspannen einer herkömmlichen Massivholzsauna zu ersparen.

Bei Massivholzsaunen werden die Dachelemente entweder aus massiven, vorgefertigten

Elementen oder in Sandwichbauweise mit dazwischenliegender Isolierung und Dampfbremse angeboten.


 Elementsaunen 

hier werden die Saunawände und die Saunadecke in einer Sandwichbauweise gefertigt. Innen und die äußeren Sichtseiten wird das hochwertige Saunaholz aus Fichte, Espe, Hemlock oder Zirbe eingesetzt.

Auch individuelle Verkleidungen sind hier möglich. Viele der Elementsaunen werden auch für eine Außenverkleidung vorbereitet angeboten. Die nicht sichtbaren Außenseiten werden aus günstigeren Hölzern bzw. Hartfaserplatten verkleidet. Dazwischen kommt die Isolierung sowie die Dampfbremse welche die Isolierung vor der Feuchtigkeit schützt.

Durch diese Bauweise ist die Sauna besser isoliert. Somit kann man bei der Auswahl des Saunaofens auf einen mit etwas geringerer Leistung zurück greifen.